Verantwortung übernehmen
Ob in der Abwasserbehandlung, beim aseptischen Verpacken oder bei der Bodensanierung ‒ die Produkte von Evonik Active Oxygens haben in ihrer Anwendung positive ökologische Auswirkungen. Damit setzt die Business Line die Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns konsequent um. Vor allem aber bedient Evonik Active Oxygens auf diese Weise zentrale Anforderungen der Kunden in den Märkten.
Als Spezialchemieunternehmen ist sich Evonik seiner Verantwortung bewusst und hat Nachhaltigkeit tief in der Unternehmensstrategie verankert. Gemäß dem Purpose „Leading beyond chemistry to improve life, today and tomorrow” richtet der Konzern die eigenen Produkte und Prozesse konsequent an Nachhaltigkeit aus. Mit kontinuierlichen Effizienzzuwächsen beim Einsatz von Energien und Rohstoffen, die sich in sinkende CO2-Emissionen übersetzen. Gleichzeitig tragen Produkte und Lösungen von Evonik dazu bei, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit auch in der Anwendung beim Kunden zu verbessern.
Alles das macht Nachhaltigkeit zu einem Treiber für Wachstum und unternehmerischen Erfolg von Evonik: „Mir geht es nicht um das rein quantitative Wachstum, sondern um das qualitative“, sagt Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender von Evonik. „Wer wächst, schafft Wert und Wohlstand. Wer richtig wächst, schafft darüber hinaus auch Nachhaltigkeit.“
Mehr Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie von Evonik finden Sie hier.
Große Herausforderungen
Evonik Active Oxygens hat die ehrgeizigen Ziele des Konzerns mit Blick auf die eigenen Märkte weiter spezifiziert. Ziel ist, das Geschäft bis 2040 vollständig klimaneutral zu betreiben. Das ist schon deshalb wichtig, weil die Nachfrage nach Produkten und Verfahren von Evonik Active Oxygens rasant steigt. Die Treiber dafür sind gesellschaftliche Trends wie Urbanisierung, Mobilität und Gesundheit. Und steigende Produktionsvolumina bedeuten in der Regel auch steigende Emissionen. „Das stellt uns vor besondere Herausforderungen“, sagt Michael Träxler, Leiter der Business Line. „Wir wollen bei Active Oxygens unsere CO2-Emissionen trotz steigender Produktionszahlen in den nächsten Jahren deutlich senken.“
Transformation vorantreiben
Deshalb hat das Geschäft eine weitreichende Nachhaltigkeitsinitiative gestartet: Life-Cycle-Analysen tragen dazu bei, die Emissionsquellen bestehender Produktionsanlagen zu identifizieren und zu quantifizieren. Hauptemissionsquellen sind dabei Wasserstoff, Strom und Dampf. Active Oxygens arbeitet daran, diese Emissionsquellen zu eliminieren. Entwicklung und Implementierung erfolgen entlang definierter, messbarer Meilensteine. Die Transformation hin zu Produktionsanlagen mit 100 Prozent nachhaltiger Versorgung mit Wasserstoff, Strom und Dampf ist wesentlicher Bestandteil dieses Weges.
Nachhaltige Produkte im Evonik-Portfolio
Die Produkte von Active Oxygens stützen den Anspruch von Evonik, das Leben der Menschen heute und morgen nachhaltig besser zu machen. Dafür stehen Produkte wie Wasserstoffperoxid, Peressigsäure oder Persulfate. Sie alle haben schon heute einen positiven ökologischen Handabdruck. Sie alle haben außerdem das Potenzial, 100 Prozent grün zu werden.
Außerdem verfügt das Geschäft über die nötige Expertise, um Kundinnen und Kunden für ihr eigenes Geschäft innovative Produkte und Lösungen bereitzustellen. Beiträge, mit denen sie die eigenen Produkte und Verfahren weiter in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln und den großen ökologischen Herausforderungen der Zukunft begegnen können. „Wir geben ihnen das Know-how an die Hand, mit dem sie erfolgreich sein und nachhaltig arbeiten können“, sagt Träxler. „Denn das ist unsere Mission: At Evonik Active Oxygens, we want to lead beyond chemistry by creating solutions for a sustainable future.“